PRESSEMELDUNGEN

DEZEMBER 2022 - Landpoint berät die Messe Berlin GmbH beim Verkauf der Anteile an der K.I.T. Group GmbH an den K.I.T. Gründer Willy Kausch

Landpoint berät die Messe Berlin GmbH beim Verkauf der Anteile an der K.I.T. Group GmbH an den K.I.T. Gründer Willy Kausch

Die Messe Berlin verkauft die K.I.T. Group an den K.I.T.-Gründer Willy Kausch. Inhaltlich wird die Kongress- und Eventagentur, die zu den weltweit führenden Professional Conference Organisers (PCO) zählt, der Messe Berlin weiterhin eng verbunden bleiben.

Die K.I.T. Group plant und organisiert jährlich rund 40 Großkongresse und Events rund um den Globus. Im Berliner Hauptsitz arbeiten etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem verfügt die Agentur über sechs weitere Standorte im In- und Ausland. Die Messe Berlin erwarb im Jahr 2010 erste Beteiligungen an dem PCO. Landpoint beriet die Messe Berlin damals bei dieser Transaktion. Zuletzt hielt die Messe Berlin 100 Prozent der Anteile.

Der Schwerpunkt der K.I.T. Group liegt auf medizinischen Großkongressen. Hierzu zählen die Konferenz der European Cystic Fibrosis Society, der IFLA World Library and Information Congress, der Kongress der International Liver Transplantation Society und der ESICM Jahreskongress. Das Commitment zur Zusammenarbeit bleibt weiterhin bestehen: Die Messe Berlin und K.I.T. Group werden sich weiterhin für die Hauptstadt als Kongress-Standort stark machen.

Landpoint beriet die Messe Berlin beim Verkauf ihrer Anteile exklusiv.

AUGUST 2022 - Landpoint und Translink Corporate Finance beraten die Eigentümer der DAV Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie beim Verkauf des Geschäftsbetriebs an SRH

Landpoint und Translink Corporate Finance beraten die Eigentümer der DAV Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie beim Verkauf des Geschäftsbetriebs an SRH

Der BVL Bundesvereinigung Logistik e.V. wählt die SRH Hochschule Nordrhein-Westfalen GmbH als neuen Träger der Bildungsaktivitäten Ihrer langjährigen Beteiligung DAV Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie („DAV“) mit Sitz in Bremen. Die DAV ist seit über 60 Jahren ein privater Anbieter von Bachelor- und Fachwirt-Programmen für Studierende mit Studienschwerpunkt in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management. Derzeit sind am Campus in Bremen über 250 Studierende in Studienprogramme eingeschrieben.

Die SRH Hochschule Nordrhein-Westfalen GmbH ist Teil der führenden deutschen Hochschulgruppe SRH. Sie bietet bisher Bachelor- und Masterstudiengänge an drei Standorten an. Der Campus der DAV in Bremen und der laufende Studienbetrieb werden erhalten und ausgebaut. Alle Mitarbeiter werden übernommen.

Landpoint hat zusammen mit seinem Partner Translink Corporate Finance den BVL sowie die bisherige Trägergesellschaft BVL Campus gGmbH bei dieser Transaktion beraten.

MÄRZ 2022 – Landpoint und Ponterra Business Advisors beraten die Eigentümer der TAC

Landpoint und Ponterra Business Advisors beraten die Eigentümer der TAC Informationstechnologie GmbH beim Verkauf von 100% ihrer Anteile an Clubessential Holdings

Clubessential Holdings ("Clubessential"), ein Technologiespezialist, der von den Private-Equity-Investoren Battery Ventures und Silver Lake Partners finanziert wird, hat alle Anteile an dem in Hartberg/Österreich ansässigen Softwareunternehmen TAC - The Assistant Company ("TAC") erworben. Als führendes Unternehmen in der Spa-, Fitness- und Thermalbadbranche bietet TAC Software für Spas, Mitgliederverwaltung und Zugangskontrollen an. Mit mehr als 1.200 Kunden in 70 Ländern auf fünf Kontinenten entwickelt TAC seine Technologien, um die sich fortwährend weiterentwickelnden Anforderungen seitens Mitgliedern und Betriebsabläufen zu bedienen.

Mit der Übernahme von TAC hat Clubessential seine Präsenz in Europa weiter ausgebaut. Clubessential ist bereits ein bedeutender Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für die Mitglieder- und Clubverwaltung für private Clubs, Golfplätze, Gesundheits- und Fitnessclubs und weitere Kunden. Mit dieser Übernahme erweitert Clubessential Holdings seine internationale Präsenz auf über 7.200 Kunden und 7 Millionen Mitglieder und sichert sich eine führende Position im Marktsegment der Spas und Thermalbäder.

Landpoint hat zusammen mit seinem langjährigen strategischen Partner Ponterra Business Advisors die Eigentümer und das Management von TAC bei dieser Transaktion beraten.

DEZEMBER 2021 – Landpoint berät die Eigentümer der ALS

Landpoint berät die Eigentümer der ALS Automated Lab Solutions GmbH beim Verkauf eines Mehrheitsanteils an Sartorius

Der Life-Science-Konzern Sartorius übernimmt die Mehrheit an der ALS Automated Lab Solutions GmbH und erweitert damit sein Bioanalytik-Portfolio. Das Labortechnologie-Unternehmen mit Sitz in Jena entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die automatisierte Analyse, Selektion und Isolierung von Zellen. Mit diesen Lösungen ermöglicht ALS Life-Science-Kunden, Entwicklungszeiten und -kosten in der Zelllinienentwicklung und Antikörperforschung deutlich zu verringern. Andere Anwendungsfelder sind die Entwicklung von Zell- und Gentherapien sowie die molekulare Diagnostik von seltenen Einzelzellen in der Krebs- und Pränatalforschung.

Sartorius erwirbt zum 3. Januar 2022 zunächst 62,5 % der Anteile an ALS. Die verbleibenden 37,5 % sollen im Jahr 2026 erworben werden. ALS beschäftigt derzeit rund 30 Mitarbeiter und wird 2021 voraussichtlich einen Umsatz im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich bei einer zweistelligen EBITDA-Marge erzielen.

ALS Automated Lab Solutions entwickelt, produziert und verkauft qualitativ hochwertige automatisierte Lösungen für die Biowissenschaften in vielfältigen Bereichen, darunter molekulare Diagnostik, Krebs- und Stammzellenforschung, Zelllinienentwicklung und Bioprozesstechnik. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in den Bereichen automatisierte Zellmanipulation, Zellsortierung und -isolierung, hochauflösende mikroskopische Bildgebung und -analyse sowie Liquid Handling. Der ALS CellCelector™ ist die weltweit führende Plattform für das Picken von Einzelzellen und Kolonien und basiert auf einer mehrfach patentierten, einzigartigen Zell- und Kolonie-Isolierungstechnologie, die unübertroffene Flexibilität, hochwertige Ergebnisse, Betriebssicherheit und Kosteneffizienz bei einer einfachen Anwendung bietet.

Der Sartorius Konzern ist ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie. Die Sparte Lab Products & Services konzentriert sich mit innovativen Laborinstrumenten und Verbrauchsmaterialien auf Forschungs- und Qualitätssicherungslabore in Pharma- und Biopharmaunternehmen und akademischen Forschungseinrichtungen. Die Sparte Bioprocess Solutions trägt mit einem breiten Produktportfolio mit Fokus auf Einweg-Lösungen dazu bei, dass Biotech-Medikamente und Impfstoffe sicher und effizient hergestellt werden. Der Konzern wächst durchschnittlich zweistellig pro Jahr und ergänzt sein Portfolio regelmäßig durch Akquisitionen komplementärer Technologien. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund € 2,34 Milliarden. Ende 2020 waren fast 11.000 Mitarbeiter an den rund 60 Produktions- und Vertriebsstandorten des Konzerns für Kunden rund um den Globus tätig.

Landpoint beriet die Eigentümer von ALS Automated Lab Solutions exklusiv.

NOVEMBER 2021 – Landpoint berät die Eigentümer der MGJ

Landpoint berät die Eigentümer der Manufacture Générale de Joints beim Verkauf von 100% der Geschäftsanteile an Selig Group

Selig Group ("Selig"), im Besitz des Family Office CC Industries, hat Manufacture Générale de Joints ("MGJ") erworben. MGJ wurde 1947 gegründet, hat seinen Hauptsitz in der Nähe von Lyon in Frankreich und ist ein weltweit führender Anbieter von Dichtungsmaterialien in der Verpackungsbranche. MGJ bietet eine breite Produktpalette von Dichtungsfolien für die Wein-, Spirituosen-, Pharma-, Personal Care-, Lebensmittel-, Haushalts- und Industriebranchen an. Im Laufe seiner Geschichte ist MGJ durch die Entwicklung innovativer Produkte und die Bereitstellung zuverlässiger und beständiger Qualität und Dienstleistungen für seine Kunden gewachsen. Von seinen Produktionsstandorten in Frankreich, Kanada und China aus beliefert das Unternehmen einen weltweiten Kundenstamm.

Der Unternehmenszusammenschluss ist hinsichtlich der Produktpalette, der Kundengruppen und der Produktionsstandorte äußerst komplementär und ermöglicht es den Parteien, die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Produkte zu beschleunigen und Kunden weltweit zu bedienen. Ähnlich wie MGJ, jedoch in angrenzenden Marktsegmenten, bietet Selig Lösungen für die Abdichtung von Gefäßen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Pharma, Healthcare, Body Care und industrielle Anwendungen an. Selig hat seinen Hauptsitz in Naperville, Illinois, USA, und verfügt über weltweite Produktions- und Vertriebsstandorte.

Landpoint hat die Familieneigentümer und das Management von MGJ bei dieser Transaktion exklusiv beraten.

APRIL 2021 – Landpoint berät NordKAPITAL

Landpoint berät NordKAPITAL beim Verkauf der Anteile an der WirliebenKabel Gruppe an SPIE

SPIE Deutschland & Zentraleuropa hat einen Vertrag über den Erwerb von 100% der Anteile an der WirliebenKabel GmbH, FKE Kabelzug und Entstörungsunterstützung GmbH und lit Trenching Deutschland GmbH (“WirliebenKabel Gruppe”) von der NordKAPITAL GmbH unterzeichnet. Durch den Erwerb der WirliebenKabel Gruppe stärkt SPIE seine Expertise im Breitbandausbau in Deutschland. Der endgültige Abschluss der Transaktion wird voraussichtlich bis Ende Mai 2021 erfolgen und steht lediglich unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden.

Die WirliebenKabel Gruppe wurde 1965 gegründet und agiert als Generalunternehmer für die Errichtung von Telekommunikations-Infrastrukturnetzen in Deutschland. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Zeulenroda in Thüringen. Mit seinen über 130 Mitarbeitern erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von über €25 Mio. und deckt den gesamten Bereich von der Planung, der Projektierung, dem Bau, der schlüsselfertigen Übergabe sowie der Instandhaltung und Wartung von Glasfasernetzen ab.

SPIE Deutschland & Zentraleuropa ist eine Tochtergesellschaft der französischen SPIE Gruppe, des unabhängigen europäischen Marktführers für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, und ist der führende Multitechnik-Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. SPIE Deutschland & Zentraleuropa beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter an über 200 Standorten.

Landpoint beriet NordKAPITAL exklusiv bei der Transaktion.

Pressemitteilung SPIE

OKTOBER 2020 – Landpoint berät Industrial Packaging Group S.A.

Landpoint berät Industrial Packaging Group S.A. beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Dijkstra-Vereenigde B.V.

Industrial Packaging Group S.A. (“IPG”) ist eine familiengeführte Holdinggesellschaft mit Sitz in Luxemburg und ein führender europäischer Distributor von Primärverpackungen wie Flaschen und Behälter für die Nahrungsmittelindustrie sowie die pharmazeutische und kosmetische Industrie. Der Hauptstandort von IPG befindet sich in der Nähe von Brüssel mit weiteren Betriebsstätten in Luxemburg und UK sowie einer Vertriebspartnerschaft in den USA.

Dijkstra-Vereenigde B.V. (“Dijkstra Vereenigde”) mit Sitz in Lelystad/Niederlande ist der größte niederländische Distributor von Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff sowie von Laborausrüstung. Durch den Erwerb von Dijkstra Vereenigde stärkt IPG seine internationalen Distributionsaktivitäten mit einem starken strategischen Partner, der über exzellente Präsenz und Reputation im niederländischen Markt verfügt. Diese Akquisition bedeutet einen weiteren wichtigen Schritt für das internationale Wachstum von IPG.

Landpoint agierte als exklusiver Berater von IPG bei der Durchführung der Transaktion.

Pressemitteilung Industrial Packaging Group S.A. (Englisch)

SEPTEMBER 2020 – Landpoint berät die Eigentümer der quadral GmbH & Co KG

Landpoint berät die Eigentümer der quadral GmbH & Co KG beim Verkauf ihrer Anteile an die Loxone Gruppe

Die Loxone Gruppe mit Sitz in Kollerschlag/Österreich (Loxone) wird zum 1. Januar 2021 sämtliche Anteile an der quadral GmbH & Co KG (quadral) von den Gründern und Gesellschaftern übernehmen. Mit der Transaktion bündeln beide Unternehmen ihre jeweiligen Kompetenzen im Audiosektor. Loxone hat ein starkes Standing im Markt für intelligente Gebäudeautomation und quadral verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung, der Fertigung und dem Vertrieb von Highend-Lautsprechern für anspruchsvolle Hörer.

Seit 48 Jahren steht quadral aus Hannover mit hochwertigen HiFi-Komponenten für Klangkultur vom Feinsten und gehört zu den angesehensten Lautsprecher-Marken in Deutschland. Das Aushängeschild von quadral ist die legendäre Aurum Titan, welche in ihrer aktuellen Auflage bereits die neunte Generation der 1981 in den Markt eingeführten gestarteten High End-Serie ist.

Loxone ein international tätiges Unternehmen im Bereich der Gebäudeautomation. Der Geschäftsfokus liegt auf der Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Komponenten für die Steuerung und Automatisierung von Projekten in Privat- („Smart Home“) bzw. Gewerbeimmobilien. Die Loxone Gruppe zählt mehr als 300 Mitarbeiter an mehr als 20 Standorten weltweit. In der Unternehmenszentrale im österreichischen Kollerschlag sind rund 100 Mitarbeiter beschäftigt.

Landpoint beriet die Eigentümer von quadral exklusiv.

Pressemitteilung quadral GmbH & Co KG

MAI 2020 – Landpoint berät den Eigentümer der 42one GmbH

Landpoint berät den Eigentümer der 42one GmbH beim Verkauf eines Mehrheitsanteils an die Sewan S.A.S.

Sewan S.A.S. (Sewan) mit Sitz in Paris/Frankreich hat sich mit einem Mehrheitsanteil an der 42one GmbH (42one) beteiligt. Ein Minderheitsanteil verbleibt bei dem Gründer und bisherigen Alleineigentümer Thomas Reinig, der auch weiterhin als geschäftsführender Gesellschafter für das Unternehmen tätig sein wird. Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Vermarktung cloud-basierter White-Label-Services für anspruchsvolle B2B-Umgebungen über indirekte Vertriebskanäle.

42one ist ein deutscher Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen hat sich auf White-Label-Lösungen für Sprachkommunikationen und auf Hosted-Switching-Lösungen für Mobilfunk und Netzbetreiber spezialisiert und zählt deutschlandweit mit über 200 Businesskunden zu den führenden Anbietern.

Die französische Sewan-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von cloud-basierten Kommunikations- und Netzwerkdiensten für anspruchsvolle White-Label-Partner. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt rund 450 Mitarbeiter und betreut 750.000 Nutzer. Der prognostizierte Gesamtumsatz 2020 liegt bei 135 Millionen Euro.

Landpoint beriet den Eigentümer von 42one exklusiv.

MÄRZ 2020 – Landpoint berät Industrial Packaging Group S.A. und Treffpack Verwaltungsgesellschaft mbH

Landpoint berät Industrial Packaging Group S.A. und Treffpack Verwaltungsgesellschaft mbH beim Erwerb einer Beteiligung an Nova-Pack A/S

Industrial Packaging Group S.A. (“IPG”) ist eine familiengeführte Holdinggesellschaft mit Sitz in Luxemburg und ein führender europäischer Distributor von Primärverpackungen wie Flaschen und Behälter für die Nahrungsmittelindustrie sowie die pharmazeutische und kosmetische Industrie. Der Hauptstandort von IPG befindet sich in der Nähe von Brüssel mit weiteren Betriebsstätten in Luxemburg und UK sowie einer Vertriebspartnerschaft in den USA.

Treffpack ist der Markenname von C.E. Gätcke's Glas Gesellschaft and F. Dau & Sohn. Treffpack ist ein wichtiges Großhandelsunternehmen für Primarverpackungen mit Aktivitäten in Deutschland und Europa und liefert Behälter aus Kunststoff und Glas, Verschlüsse und Dispenser für Kunden in der Nahrungsmittel- & Getränkeindustrie, der Körperpflege- und Kosmetikindustrie, für pharmazeutische und OTC-Produkte sowie für den Bereich Reinigung & Pflege.

Nova-Pack A/S („Nova-Pack“) mit Sitz in Svendborg/Dänemark ist ein führendes dänisches Großhandelsunternehmen für Konservengläser, Flaschen und Behälter für die Nahrungsmittelindustrie. Durch den Erwerb von Nova-Pack stärken IPG und Treffpack ihre internationalen Distributionsaktivitäten mit einem strategischen Partner, der über eine exzellente Präsenz im skandinavischen Markt verfügt.

Landpoint beriet IPG und Treffpack exklusiv bei der Durchführung der Transaktion.

DEZEMBER 2019 – Landpoint berät Messe Berlin

Landpoint berät Messe Berlin bei dem Erwerb der restlichen Anteile an dem Joint Venture CT Lab Global Media LLC

Nach dem Verkauf des Minderheitsgesellschafters NAPCO Media an die Specialty Graphic Imaging Association im Sommer 2019 hat die Messe Berlin zum Jahresende die verbliebenen 25% an der CT Lab Global Media LLC erworben. Damit ist die Messe Berlin nun über eine 100% Tochtergesellschaft im für ihre internationale Leitmesse IFA bedeutsamen nordamerikanischen Consumer Electronics Markt stark vertreten. Durch die CT Lab Publikationen Dealerscope (www.dealerscope.com) und Connected Design (www.connecteddesign.com) sowie die jährlich in New York stattfindende Veranstaltung CE Week bietet die IFA ihren Ausstellern damit eine konkurrenzlose Plattform, sich dem nordamerikanischen Handel zu präsentieren.

Landpoint beriet CT Lab und das IFA Team der Messe Berlin exklusiv bei dieser Transaktion.

MÄRZ 2019 – Landpoint berät Industrial Packaging Group S.A. und Treffpack Verwaltungsgesellschaft mbH

Landpoint berät Industrial Packaging Group S.A. und Treffpack Verwaltungsgesellschaft mbH beim Erwerb einer Beteiligung an Ursan Verpakkingen B.V.

Industrial Packaging Group S.A. (“IPG”) ist eine familiengeführte Holdinggesellschaft mit Sitz in Luxemburg und ein führender europäischer Distributor von Primärverpackungen wie Flaschen und Behälter für die Nahrungsmittelindustrie sowie die pharmazeutische und kosmetische Industrie. Der Hauptstandort von IPG befindet sich in der Nähe von Brüssel mit weiteren Betriebsstätten in Luxemburg und UK sowie einer Vertriebspartnerschaft in den USA.

Treffpack ist der Markenname von C.E. Gätcke's Glas Gesellschaft and F. Dau & Sohn. Treffpack ist ein wichtiges Großhandelsunternehmen für Primarverpackungen mit Aktivitäten in Deutschland und Europa und liefert Behälter aus Kunststoff und Glas, Verschlüsse und Dispenser für Kunden in der Nahrungsmittel- & Getränkeindustrie, der Körperpflege- und Kosmetikindustrie, für pharmazeutische und OTC-Produkte sowie für den Bereich Reinigung & Pflege.

Ursan Verpakkingen B.V. (“Ursan”), mit Sitz in Veldhoven/Niederlande agiert als Handelsvertretung und Großhandel für Konservengläser, Flaschen und Behälter für die Nahrungsmittelindustrie. Durch den Erwerb von Ursan stärken IPG und Treffpack ihre internationalen Distributionsaktivitäten mit einem strategischen Partner, der über eine exzellente Präsenz im niederländischen Markt verfügt.

Landpoint beriet IPG und Treffpack exklusiv bei der Durchführung der Transaktion.

APRIL 2018 – Landpoint berät die Luxemburger UNITED CAPS Gruppe

Landpoint berät die Luxemburger UNITED CAPS Gruppe bei der Akquisition ihres spanischen Wettbewerbers Embalajes Plasticos de Sopelana, S.L. (Embalatap)

UNITED CAPS, ein internationaler Hersteller von Verschlüssen, erwirbt den spanischen Verschlusshersteller Embalatap. Embalatap mit Sitz in Sopelana, Spanien, wurde 1973 gegründet und ist auf Verschlüsse für Speiseöl und Essig auf dem spanischen Markt spezialisiert. Das Unternehmen stellt über eine halbe Milliarde Verschlüsse pro Jahr her.

Durch die Akquisition verstärkt UNITED CAPS sein Produktportfolio und baut seine führende Position im Bereich von Verschlüssen für Speiseöle auf dem südeuropäischen Markt aus.

Innovative Verschlüsse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellen das Kerngeschäft des Luxemburger Familienunternehmens UNITED CAPS dar. Seine kundenspezifischen Verschlusslösungen gehören zu den am stärksten nachgefragten Produkten der Verpackungsbranche in den letzten Jahren.

Landpoint agierte als exklusiver Finanzberater von UNITED CAPS.

JANUAR 2018 – Landpoint berät die Eigentümer der netzkontor nord GmbH

Landpoint berät die Eigentümer der netzkontor nord GmbH beim Verkauf eines Mehrheitsanteils an die Deutsche Beteiligungs AG

Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) beteiligt sich mit einem Mehrheitsanteil an der netzkontor nord GmbH (netzkontor). Die übrigen Anteile verbleiben bei den Gründern und bisherigen Alleineigentümern Dirk Müller und Peter Schmidt, die auch weiterhin als geschäftsführende Gesellschafter für das Unternehmen tätig sein werden. Die DBAG plant, gemeinsam mit dem Management das Unternehmen durch weitere Zukäufe regional weiter zu entwickeln.

netzkontor wurde 2008 gegründet und operiert mit rund 100 Mitarbeitern in zwei Geschäftsfeldern. Unter der Marke “netzkontor” bietet das Unternehmen Dienstleistungen rund um die Planung und Überwachung der Errichtung von Glasfasernetzen. Die Tochtergesellschaft OpenXS übernimmt das Netzwerkmanagement für Betreiber von Glasfasernetzen. Der regionale Fokus liegt dabei bisher auf Schleswig-Holstein. Mit der jüngst eröffneten Niederlassung in Schwerin ist das Unternehmen auch in Mecklenburg-Vorpommern aktiv.

Die DBAG ist eine börsennotierte Private-Equity-Gesellschaft mit Fokus auf mittelständischen Unternehmen. Seit Gründung der DBAG vor mehr als 50 Jahren wurden mehr als 300 Unternehmen Eigenkapital zur Verfügung gestellt. Gegenwärtig hält die DBAG mehr als 20 Beteiligungen, das beratene Vermögen beträgt rund 1,8 Milliarden Euro.

Landpoint initiierte die Transaktion und beriet die Eigentümer von netzkontor exklusiv.

OKTOBER 2017 – Landpoint berät die Luxemburger UNITED CAPS Gruppe

Landpoint berät die Luxemburger UNITED CAPS Gruppe bei zwei separaten Transaktionen in Benelux

UNITED CAPS ist ein europäischer Marktführer für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Kunststoffverschlüssen. Das Unternehmen befindet sich in Familienbesitz und betreibt Produktionswerke in sieben europäischen Ländern. Die wesentlichen Absatzmärkte sind die Lebensmittel- und Getränkebranche, die Chemiebranche sowie Kosmetik und Pharma.

Als Teil der internationalen Wachstumsstrategie schloss UNITED CAPS in 2017 zwei M&A-Transaktionen ab. Im Mai 2017 erwarb das Unternehmen 100% der Anteile an Dewit Plastics, einem belgischen Hersteller von Spezialverschlüssen und -griffen für Speiseölflaschen; und im Oktober 2017 erwarb es das Geschäft von Closures4you, einem niederländischen Produzenten von Getränkeverschlüssen, im Rahmen eines Asset Deals.

In beiden Transaktionen agierte Landpoint als exklusiver Finanzberater von UNITED CAPS.

SEPTEMBER 2017 – Landpoint berät Messe Berlin

Landpoint berät Messe Berlin bei der Bildung eines Joint Ventures mit NAPCO Media

Über ihre internationale Leitmesse IFA ist die Messe Berlin GmbH eine strategische Partnerschaft mit NAPCO Media, einem US-amerikanischen Fachverlagshaus eingegangen. Die neu gegründete Gesellschaft – CT Lab Global Media LLC – bietet Unterhaltungselektronik- und Haushaltsgeräte-Markenherstellern eine konkurrenzlose Plattform, sich mit dem Handel zu verbinden. CT Lab Global Media bietet Markenherstellern nicht nur einen integrierten Zugang zur weltgrößten Leitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, sondern auch zur umfassenden Fachkompetenz und fokussierter Absatzkanalstrategie von NAPCO Media im wichtigen US-amerikanischen Markt.

IFA ist die weltführende Leitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. 1.800 Aussteller präsentieren ihre Spitzenprodukte den mehr als 250.000 Besuchern, von denen über 140.000 Fachbesucher aus 120 Ländern der Welt sind.
NAPCO Media, mit Hauptsitz in Philadelphia/USA, ist ein Fachverlag, der sich auf die Sektoren Consumer Technology, Marketing, Einzelhandel, Non-Profit, Druck&Verpackung, Verlagswesen und Werbeartikel spezialisiert hat.

Landpoint beriet die Messe Berlin und das IFA Team exklusiv bei dieser Transaktion.

AUGUST 2017 – Landpoint berät Gaasch Packaging S.A.

Landpoint berät Gaasch Packaging S.A. bei der Bildung eines 50/50 Joint Ventures mit Treffpack

Gaasch Packaging und Treffpack haben ein 50/50 Joint Venture namens EPG Service GmbH gegründet. Die JV Gesellschaft wird sich zu Beginn auf Dienstleistungen wie technisches und Produktdesign, Qualitätssicherung und Rechnungswesen, sowie Marketing und Marktforschung fokussieren.

Gaasch Packaging, einschließlich aller Gesellschaften der IPG Gruppe ist ein führender international Anbieter von starren Primärverpackungsprodukten für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, sowie die pharmazeutische und Getränkeindustrie. Innerhalb der Gruppe hat Gaasch Packaging seinen Hauptstandort in Brüssel mit weiteren Aktivitäten in Luxemburg und dem Vereinigten Königreich – direkt und über einen 80% Anteil an Pattesons Glass in Grimsby/England.

Treffpack ist der Markenname von C.E. Gätcke's Glas Gesellschaft and F. Dau & Sohn. Treffpack ist ein wichtiges Handelsunternehmen mit Aktivitäten in Deutschland und Europa und liefert Behälter aus Plastik und Glass, Verschlüsse und Dispenser für Kunden in der Nahrungsmittel-, Spirituosen-, Kosmetik- und parmazeutischen Industrie sowie für Automobil- und Haushaltswarenhersteller.

Landpoint agierte als exklusiver Berater von Gaasch Packaging bei der internationalen Expansionsstrategie und brachte die Parteien zusammen.

APRIL 2017 – Landpoint berät Industrial Packaging Group S.A.

Landpoint berät Industrial Packaging Group S.A., die Holdinggesellschaft der Gaasch Packaging S.A., beim Erwerb eines Mehrheitsanteils an der Pattesons Glass Limited

Industrial Packaging Group S.A. (“IPG”) ist eine familiengeführte Holdinggesellschaft mit Sitz in Luxemburg und ein führender europäischer Distributor von Primärverpackungen wie Flaschen und Behälter für die Nahrungsmittelindustrie sowie die pharmazeutische und kosmetische Industrie. Der Hauptstandort von IPG befindet sich in der Nähe von Brüssel mit weiteren Betriebsstätten in Luxemburg und UK sowie einer Vertriebspartnerschaft in den USA.

Pattesons Glass Limited (“Pattesons”), mit Sitz in Grimsby/England ist einer der führenden Distributoren für Konservengläser, Flaschen und Behälter für die Nahrungsmittelindustrie. Durch den Erwerb von Pattesons stärkt Gaasch Packaging seine internationalen Distributionsaktivitäten mit einem strategischen Partner, der über eine exzellente Präsenz im Vereinigten Königreich verfügt. Diese Akquisition bedeutet einen wichtigen Schritt für das internationale Wachstum von IPG.

Landpoint agierte als exklusiver Berater von IPG bei der Durchführung der Transaktion.

NOVEMBER 2016 – Landpoint berät die Teleforte AG

Landpoint berät die Teleforte AG, eine Tochtergesellschaft der FirstCom Europe Gruppe beim Erwerb eines Mehrheitsanteils an der C+ITEC AG

Die FirstCom Europe Gruppe mit Aktivitäten in UK, Dänemark, Deutschland, Österreich und Polen beabsichtigt, eine paneuropäische Konsolidierung alternativer TK-Unternehmen (TDM-basierte Telefonie) durchzuführen und sie auf UCaaS zu konvertieren (Cloud-basierte TK-Dienstleistungen). Durch die Beteiligung an C+ITEC weitet die FirstCom Europe Gruppe ihre Europäische Marktpräsens aus und beschleunigt die Einführung ihres Cloud Telephony Produkts Universe im deutschen Markt.

C+ITEC AG, mit Sitz in Hösbach bei Aschaffenburg, ist ein B2B Anbieter von innovativen Kommunikationslösungen und IT Infrastruktur sowohl für Mittelständische- als auch für Großunternehmen. Die Partnerschaft mit FirstCom Europe bietet eine ideale Voraussetzung für den weiteren Ausbau der Kundenbasis sowie den Zugriff ein proprietäres Produktportfolio für den zunehmend attraktiven Markt für Unified Communications Dienstleistungen.

Landpoint agierte als Berater der Teleforte AG bei der Durchführung der Transaktion gemeinsam mit ihrem Partner ConvergeConsulting.

SEPTEMBER 2016 – Landpoint berät Dentrade Gruppe

Landpoint berät die Dentrade Gruppe beim Verkauf ihrer Aktivitäten in Norwegen und Deutschland an die Modern Dental Group

Die Dentrade Gruppe, ein führender europäischer Händler von hochwertigem und preiswertem Zahnersatz, verkauft rückwirkend zum 1. Januar 2016 alle Anteile der Hamburger Deradent Dental GmbH & Co. KG und der Dental Works World Wide Ltd. mit Sitz in Hong Kong, sowie sämtliche Vermögensgegenstände der norwegischen Dentrade AS an die Modern Dental Group, einen weltweit führenden Anbieter von Zahnersatz mit Sitz in China.

Seit mehr als 20 Jahren handelt Dentrade als unabhängiger Vermittler zwischen Patienten, zahnmedizinischen Praxen und dem zahntechnischen Labor der Modern Dental Gruppe in Shenzhen, China. Die Akquisition bietet der Modern Dental Gruppe zusätzliche Vertriebskanäle in bestehenden europäischen Märkten und strategische Plattformen für eine weitere Expansion des Vertriebsnetzwerkes in Europa.

Landpoint agierte als Berater der Dentrade Gruppe bei der Durchführung der Transaktion gemeinsam mit ihrem Partner goetzpartners Corporate Finance.

JUNI 2016 – Landpoint berät Sunrain

Landpoint berät das chinesische Cleantech-Unternehmen Sunrain beim Erwerb von naturaquell

Jiangsu Sunrain Solar Energy Co., ein führender chinesischer Anbieter im Markt für Solarthermie-Lösungen und Wasserfiltersysteme, hat die naturaquell GmbH aus Friesenheim erworben. naturaquell ist ein Hersteller von Wasserfiltersystemen für den Heimgebrauch und die Anwendung in Gesundheitseinrichtungen, Fitnessstudios und im Gastgewerbe.

Durch die Akquisition erweitert Sunrain sein modernes Produktportfolio durch eine etablierte Marke mit mehr als 30 Jahren Bestand.

Landpoint agierte als exklusiver Berater von Sunrain bei der Umsetzung der Transaktion.

DEZEMBER 2015 – Landpoint berät RENAFAN Gruppe

Landpoint Corporate Finance berät die RENAFAN Gruppe bei der Finanzierung des zukünftigen Wachstums

Die RENAFAN Gruppe ist ein bundesweit aktives und breit aufgestelltes Pflege-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Berlin, das von ambulanter und stationärer Pflege über Intensivpflege bis hin zu Fahrdiensten nahezu das komplette Spektrum im Bereich Pflege anbietet. Zur Finanzierung des weiteren Wachstums hat Landpoint RENAFAN bei der erfolgreichen Gewinnung von frischem Mezzanine-Kapital beraten.

JUNI 2015 – Landpoint berät DSV-Gruppe

JUNI 2015

Landpoint Corporate Finance berät die DSV-Gruppe beim Erwerb von 100% an der GiroSolution AG, Meersburg

Die DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag) forciert den Aufbau des Kompetenzcenters Payment in der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Übernahme von 100% der Aktien des Zahlungslogistikers GiroSolution AG mit Sitz in Meersburg ist der konsequente Schritt, um im Wachstumsmarkt E- und M-Payment die Position der Sparkassen weiter zu stärken. Bereits zu Jahresbeginn 2015 hatte sich die DSV-Gruppe mit 80 Prozent der Anteile am Kieler Payment Service Provider PAYONE beteiligt.

Landpoint hat die DSV-Gruppe bei der Transaktion als M&A-Berater exklusiv beraten.

APRIL 2015 – Landpoint verstärkt sein Senior Management Team

APRIL 2015

Landpoint Corporate Finance verstärkt sein Senior Management Team im TMT-Bereich

Ulrich Nierhoff wird ab April 2015 das Team von Landpoint Corporate Finance als Associated Partner verstärken. Er verfügt über eine ausgeprägte Erfahrung in der Event-, Messe- und Kongressbranche, ein Netzwerk langjähriger Kontakte und ein profundes Verständnis von Geschäftsmodellen und Strategien, die diesen Sektor prägen.

"Wir freuen uns sehr, dass Ulrich Nierhoff sich entschlossen hat, das Team von Landpoint Corporate Finance zu verstärken. Seine hohe Expertise im deutschen Messe- und Veranstaltungsmarkt ist eine ideale Ergänzung zu Landpoints Kompetenz im TMT-Bereich", sagte Christian Fest, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Landpoint Corporate Finance.

Ulrich Nierhoff war mehr als 12 Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Berlin GmbH verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und IT. In dieser Zeit verantwortete er ebenfalls die M&A-Projekte der Gesellschaft und fungierte als Geschäftsführer bei Tochtergesellschaften im Zuge von Post-Merger Integrationen. Vor seinem Engagement bei der Messe Berlin war er Geschäftsführer einer VW/Audi-Autohandelskette und 10 Jahre in der Geschäftsleitung der Westdeutsche Spielbanken GmbH für IT, Controlling und M&A-Projekte zuständig.

Er studierte an den Universitäten Dortmund und Münster Betriebswirtschaftslehre und Mathematik.

DEZEMBER 2014 – Landpoint berät DSV-Gruppe

DEZEMBER 2014

Landpoint Corporate Finance berät die DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag) beim Erwerb von 80% an der PAYONE GmbH, Kiel

Die DSV-Gruppe, als Lösungsanbieter in der Sparkassen-Finanzgruppe für das Thema 'Payment' verantwortlich, beteiligt sich zum 1. Januar 2015 mit 80 Prozent der Anteile am Kieler Payment Service Provider PAYONE GmbH, der mit einem Transaktionsvolumen von rund drei Milliarden Euro (2013) zu den großen konzernunabhängigen deutschen Anbietern von Zahlungsdienstleistungen gehört.

Landpoint hat die DSV-Gruppe von der Ansprache des Unternehmens bis hin zum Abschluss der Transaktion als M&A-Berater exklusiv beraten.

Presserklärung der DSV-Gruppe

OKTOBER 2014 – SICK AG erwirbt das Industriegeschäft der MICAS AG

OKTOBER 2014

SICK AG erwirbt das Industriegeschäft der MICAS AG

Die SICK AG hat zum 1. Oktober 2014 das Industriegeschäft mit Radarsensoren der MICAS AG, Oelsnitz, erworben und rundet so das Angebot für Anwendungen in Häfen, Minen und der Schwerindustrie ab. Im Rahmen eines Asset Deals übernimmt SICK das gesamte technische Know-how für die Produktion der Radar-Industriesensoren von MICAS und die entsprechenden Kundenbeziehungen. Radarsensoren werden vor allem in Häfen und Tagebauminen zur Kollisionsvermeidung eingesetzt. MICAS konzentriert sich in Zukunft auf sein Hauptgeschäftsfeld "Gebäudetechnik" mit den Schwerpunkten Sensorik für Sanitär, Küche, Heizung und Lichtsensorik.

MICAS veräußert das Industriegeschäft, weil das Geschäftsfeld "Industrielle Radarsensoren" mit den Hauptmärkten Häfen und Tagebauminen ohne global agierenden Vertrieb nicht nachhaltig weiterentwickelt werden kann. MICAS hat deshalb entschieden, sich auf das Kerngeschäft "Gebäudetechnik" zu konzentrieren. Mit dem Industriegeschäft verkauft MICAS nur das Know-how für industrielle Anwendungen und die dazugehörigen Kundenbeziehungen, sämtliches Personal verbleibt bei dem sächsischen Mittelständler.

Landpoint beriet die MICAS AG bei dieser Transaktion exklusiv.

SEPTEMBER 2014 – Landpoint berät den Gründer der SDI Gruppe

SEPTEMBER 2014

Landpoint berät den Gründer Sohel Kapadia beim Rückerwerb der 51% Anteile an Sohel Distributors NY LLC und SDI Wireless LLC von der insolventen Mox Telecom Gruppe

Im Rahmen der Insolvenz der Mox Telecom Gruppe hat Sohel Kapadia, Gründer und mit 49% Minderheitsgesellschafter der Sohel Distributors NY LLC und SDI Wireless LLC, die 51% Mehrheitsanteile von der Mox Telecom America zurückerworben.

Die in ihren Ursprüngen bis 1996 zurückgehende SDI-Gruppe verfügt über ein Distributionsnetz mit Schwerpunkt an der US-Ostküste und hat über seine ca. 400 Handelspartner Zugang zu mehr als 12.000 Einzelhändlern. 30 verschiedene Prepaid Calling Card-Marken mit mehr als 300 Destinationen weltweit vervollständigen das Angebotsspektrum und machen die SDI-Gruppe zu einem Markt- und Know-How-Führer.

Landpoint Corporate Finance beriet Herrn Kapadia exklusiv bei dieser Transaktion.

NOVEMBER 2013 – Landpoint berät die mr. net group

NOVEMBER 2013

Landpoint berät die mr. net group bei der Einbringung ihrer Inkasso-Aktivitäten in ein Joint Venture mit der REAL SOLUTION Gruppe

Die "Real" Inkasso GmbH, ein Unternehmen der REAL SOLUTION Gruppe, und die mr. net group GmbH & Co. KG starten das Joint Venture Hanse Inkasso Bureau (kurz: HIB). Im Rahmen dieses Joint Ventures bringt die mr. net group ihre Inkasso-Aktivitäten vollständig in das Joint Venture ein.

Michael Rohbeck, Gründer und Geschäftsführer der mr. net group fasst die Kooperation kurz zusammen: "Wir freuen uns sehr, mit REAL Inkasso einen so starken Partner gefunden zu haben, mit dem wir unser Angebot noch weiter ausbauen können." "Die mr. net group ist einer der größten Outsourcing-Dienstleister in Deutschland und betreut namhafte Kunden aus nahezu allen Branchen. Durch unsere Zusammenarbeit können wir gemeinsam einen noch besseren Service anbieten.", erklärt Tomas Tamm, Geschäftsführer REAL Inkasso, die Vorzüge des neu gegründeten Joint Ventures.

Das Hanse Inkasso Bureau wird in den Räumlichkeiten der REAL Solution GmbH in Hamburg ihre neue Wirkungsstätte finden und die Arbeit noch in diesem Jahr aufnehmen.

Landpoint Corporate Finance beriet die mr. net group bei der Suche nach einem strategischen Partner für ihre Inkasso-Aktivitäten und der Errichtung des Joint Ventures exklusiv.

OKTOBER 2013 – Verkauf der Assets der AST GmbH

OKTOBER 2013

Verkauf der Assets der AST GmbH

Die Vermögensgegenstände der in Jena ansässigen AST GmbH Advanced Shockwave Therapy (AST) wurden durch ein schweizerisches Medizintechnikunternehmen erworben. AST hat einen innovativen Lithotripter für die nicht-invasive Behandlung von Nierensteinen entwickelt und auf den Markt gebracht. Nach Anmeldung der Insolvenz erwarb der schweizer Investor über eine neu gegründete 100%ige Tochtergesellschaft die Assets der AST.

Landpoint Corporate Finance agierte als Finanzberater der AST und vermittelte den Kontakt zwischen dem Investor und dem Insolvenzverwalter.

AUGUST 2013 – Landpoint berät mr. net services GmbH & Co. KG

AUGUST 2013

Landpoint berät den Breitbandanbieter mr. net services GmbH & Co. KG bei der Einwerbung weiteren Wachstumskapitals

Die mr. net services mit Sitz in Flensburg hat mit einem Privatinvestor einen Vertrag über die Bereitstellung zusätzlichen Eigenkapitals zur Finanzierung des weiteren Wachstums abgeschlossen. Im Rahmen dieses Vertrags verpflichtet sich der Investor zur Teilnahme an einer Kapitalerhöhung und erhält zusätzlich die Option, innerhalb eines vordefinierten Zeitraums weiteres Eigenkapital zur Verfügung stellen zu können. Die Höhe des dem Unternehmen zufließenden Eigenkapitals liegt im siebenstelligen Bereich.

Die mr. net services realisiert als unabhängiger Infrastruktur-Dienstleister mit einem bundesweiten IP-Netz innovative Lösungen rund um Breitband-Internet, IP-Telefonie und Digital-TV. Zu den Kunden zählen Kabelnetzbetreiber, Energieversorger und City Carrier, die Wohnungswirtschaft sowie Ämter und kommunale Einrichtungen. Das Unternehmen bietet ein Full Service-Betreibermodell und übernimmt alle Dienstleistungen von der Produktgestaltung über die Kundenaktivierung und -betreuung bis hin zum Betrieb der Netzinfrastruktur.

Gegenwärtig bedient die mr. net services bundesweit mehr als 20.000 Privatkunden. Das Unternehmen will seine Kundenbasis durch Investitionen in schnelle Glasfasernetze ausbauen und sich so für die Zukunft attraktive Erlösquellen erschließen. Das zusätzliche Eigenkapital ermöglicht es dem Unternehmen, sein bisher schon beeindruckendes Wachstum noch einmal deutlich zu forcieren.

Landpoint Corporate Finance hat die mr. net services bei der Einwerbung des zusätzlichen Eigenkapitals exklusiv beraten.

MÄRZ 2013 – Landpoint berät PROCAP

MÄRZ 2013

Landpoint berät PROCAP beim Erwerb von Schoeller Cap Systems

PROCAP Holding SA, ein führender europäischer Anbieter im Markt für Kunststoffverschlüsse, hat Schoeller Cap Systems GmbH (SCS) aus Schwerin von der Schoeller Gruppe erworben. SCS ist ein Hersteller von Plastikverschlüssen für die Getränkeindustrie, vor allem Mineralwasserabfüller, mit einer Belegschaft von über 40 Mitarbeitern.

PROCAP hatte in Deutschland bereits Vertriebsaktivitäten, aber die Akquisition bietet dem Unternehmen nun über die lokale Produktionsstätte optimale Bedingungen, um deutsche und internationale Kunden in Deutschland zu bedienen. Darüber hinaus ermöglicht der Standort in Schwerin PROCAP, Geschäftsmöglichkeiten in Skandinavien und Polen zu entwickeln.

Landpoint Corporate Finance agierte als exklusiver Finanzberater der PROCAP Holding SA bei der Transaktion.

FEBRUAR 2013 – Landpoint berät die mr. next id GmbH & Co. KG

FEBRUAR 2013

Landpoint berät die mr. next id GmbH & Co. KG beim Erwerb der mcn tele.com services GmbH & Co. KG

Die mr. next id und die mcn tele.com haben mit Datum vom 22.02.2013 einen Vertrag über den Kauf der mcn tele.com services geschlossen. Damit geht das gesamte Mehrwertdienste-Geschäft auf die mr. next id über. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die mcn tele.com services erbringt ebenso wie die mr. next id für ihre Kunden im B2B-Segment umfassende Telekommunikations- und Mehrwertdienstleistungen rund um Servicerufnummern. Wolfgang Glücks, Vorstand der mcn tele.com AG, zu dem Verkauf: "Im Fokus unserer Strategie steht die Bereitstellung intelligenter Vorleistungsprodukte für Netzbetreiber. Mit dem Verkauf der mcn tele.com services folgen wir einer klaren Logik. Wir freuen uns, dass wir mit der mr. next id unseren Wunschpartner für die Stärkung und Weiterentwicklung der Mehrwertdienstesparte gefunden haben."

Der Kauf der mcn tele.com services ermöglicht dem Bonner Mehrwertdiensteanbieter ein anorganisches Wachstum in einem hart umkämpften Markt. Für Karsten Rudloff, Geschäftsführer der mr. next id, ist die Akquisition ein wichtiger strategischer Meilenstein. "Als hochspezialisierter technischer Lösungsanbieter, der insbesondere in anspruchsvollen Marktsegmenten aktiv ist, passt die mcn tele.com services hervorragend zu unserem Profil. Wir freuen uns, dass wir durch diesen Zusammenschluss unsere Lösungskompetenz für unsere Kunden noch weiter ausbauen können."

Landpoint Corporate Finance hat die mr. next id bei der Akquisition exklusiv beraten.

FEBRUAR 2012 – Gereje und Landpoint bilden strategische Allianz

FEBRUAR 2012

GEREJE Corporate Finance und Landpoint Corporate Finance bilden strategische Allianz, um das M&A Beratungsangebot für Transaktionen zwischen deutschsprachigen und asiatischen Ländern (ASEAN, Indien, China) auszubauen

Singapur, Paris, Berlin - Februar 2012 - Landpoint und Gereje haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, mit dem Ziel, Unternehmenstransaktionen zwischen deutschsprachigen und asiatischen Ländern zu fördern. Landpoint und Gereje bündeln dabei ihre Expertisen in den Bereichen Marketing, Origination und Execution in einer Reihe von Branchen.

"Von Beginn an hatte GEREJE Corporate Finance das Ziel, Beratungsleistungen für mittelgroße und große Unternehmen auch in Deutschland anzubieten. Unsere Allianz mit Landpoint ist ein zentraler strategischer Baustein bei der Umsetzung unseres M&A-Geschäftsmodells für Transaktionen zwischen Europa und Asien", erklärte Fabrice Lombardo, CEO und Gründer von GEREJE Corporate Finance.

"GEREJE Corporate Finance ist ein Partner mit hervorragender Reputation und exzellentem Know-how in Asien. Diese Partnerschaft erweitert unseren Aktionsradius in Richtung Asien und eröffnet unseren Kunden einen direkten Zugang zu Entscheidungsträgern in wichtigen Wachstumsmärkten in Südostasien, Indien und China", sagte Christian Fest, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Landpoint Corporate Finance.

Über GEREJE Corporate Finance
GEREJE Corporate Finance wurde 2002 gegründet und ist eine euro-asiatische M&A-Boutique für strategische und transaktionsbezogene Beratungsleistungen. Das multikulturelle Team von Gereje kombiniert eine hohe Expertise bei grenzüberschreitenden Transaktionen mit umfassenden Branchenkenntnissen. Zu den Kunden von Gereje zählen u.a. Family Offices, Finanzinvestoren sowie mittelgroße und multinationale Unternehmen. Mit Hauptstandorten in Singapur und Paris sowie Dependancen in Mumbai, Bangkok und Shanghai ist Gereje rund um die Uhr für seine Kunden vor Ort aktiv. Weitere Informationen finden Sie unter www.gerejecorpfinance.com.

Über Landpoint Corporate Finance
Landpoint Corporate Finance ist ein international tätiges unabhängiges Beratungsunternehmen für unterschiedliche Investment Banking-Dienstleistungen mit Sitz in Berlin. Landpoint berät seine Kunden bei nationalen und internationalen Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie bei Finanzierungs-transaktionen in diversen Branchen. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von Transaktionen für seine Kunden erfolgreich abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter www.landpoint.de.

Christian Fest
Managing Director
Landpoint Corporate Finance GmbH
Georgenstraße 24
10117 Berlin
Germany
T +49 30 8877 1400
christian.fest@landpoint.de

APRIL 2011 – Landpoint berät die Mox Telecom AG

APRIL 2011

Landpoint berät die Mox Telecom AG beim Erwerb von 51% an der Sohel Distributors NY LLC, USA

Mit der zweiten Akquisition in den USA innerhalb von sechs Monaten baut Mox Telecom America seine Vertriebspräsenz im größten Calling Card-Markt der Welt weiter aus.

Sohel Distributors NY LLC (SDI), mit Hauptsitz in Yonkers, New York, USA, ist der größte US-amerikanische Distributor für High-Quality Prepaid Calling Cards. Für 2011 erwartet das Unternehmen einen Jahresumsatz von deutlich über USD 100 Mio. und einen EBITDA im mittleren einstelligen Millionenbereich. Mittelfristig erwartet SDI ein organisches Wachstum im zweistelligen Bereich - 2014 sollen die Umsätze von SDI bereits oberhalb von USD 200 Mio. p.a. liegen. Die Jahreszahlen von SDI werden für 2011 vollständig in das Gruppenergebnis einfließen.

Das in seinen Ursprüngen bis 1996 zurückgehende Unternehmen ist aus dem Zusammenschluss der Firmen der SDI-Gruppe hervorgegangen. SDI verfügt über ein Distributionsnetz mit Schwerpunkt an der US-Ostküste und hat über seine ca. 400 Handelspartner Zugang zu mehr als 12.000 Einzelhändlern. 30 verschiedene Prepaid Calling Card-Marken mit mehr als 300 Destinationen weltweit vervollständigen das Angebotsspektrum und machen Sohel Distributors zu einem Markt- und Know-how-Führer.

Der bisherige Alleineigentümer und SDI-Gründer Sohel Kapadia behält 49% der Anteile und führt die Geschäfte unter gemeinsamer Zielsetzung weiter. Mox hat ein Vorkaufsrecht für die verbleibenden Anteile. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Landpoint Corporate Finance hat die Mox Telecom AG bei der Akquisition exklusiv beraten.

FEBRUAR 2011 – Landpoint berät die Sixt AG

FEBRUAR 2011

Landpoint berät die Sixt AG beim Markteintritt in den US-amerikanischen Markt

Sixt, einer der weltweit führenden Autovermieter mit Aktivitäten in über 100 Ländern, tritt mit der Eröffnung einer eigenen Präsenz am Flughafen Miami unter eigener Marke in den US-amerikanischen Markt ein.

Der Markteintritt erfolgte durch die Übernahme der Flughafenkonzession sowie weiterer Vermögensgegenstände der Excellence Luxury Car Rental, Inc., die in dem in 2010 eröffneten zentralen Mietwagenzentrum am Flughafen Miami ein Autovermietgeschäft betrieb. Ausgehend von dieser Plattform prüft Sixt die Eröffnung zusätzlicher Standorte in Florida und anderen Regionen in den USA.

Landpoint Corporate Finance agierte als exklusiver Finanzberater der Sixt AG bei der Identifikation möglicher Zielunternehmen und der Begleitung der Transaktion.

DEZEMBER 2010 – Landpoint berät mr.net group

DEZEMBER 2010

Landpoint Corporate Finance berät mr.net group beim Erwerb der NEXT ID Gruppe, Bonn/ Hamburg von der freenet Group

Die mr.net group GmbH & Co. KG, Flensburg, übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2011 einhundert Prozent der Geschäftsanteile der Unternehmen NEXT ID GmbH und NEXT ID technologies GmbH von der freenet Group. Als führender Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdienstleistungen fügt sich die NEXT ID Gruppe exzellent in die mr.net group ein. Landpoint hat die mr.net group bei dieser Transaktion exklusiv beraten.

NOVEMBER 2010 – Landpoint berät die Mox Telecom AG

NOVEMBER 2010

Landpoint berät die Mox Telecom AG beim Erwerb von 51% an der New Jersey Best Phone Cards Corp., USA

Mit der Akquisition von 51% der Aktien an der New Jersey Best Phone Cards Corp. ("NJ Best") baut Mox Telecom ihre Vertriebspräsenz in einer ihrer bedeutendsten Wachstumsmärkte weiter aus.

NJ Best mit Sitz in Passaic, New Jersey, USA ist ein auf den Vertrieb von Prepaid-Produkten für Migranten spezialisiertes Unternehmen. Hauptprodukte sind Prepaid Calling Cards. Das Unternehmen ist hervorragend im Markt etabliert und arbeitet profitabel. NJ Best wird bereits in 2011 einen signifikanten, positiven Ergebnisbeitrag zum Gruppenergebnis bringen.

NJ Best plant "standalone" ohne Berücksichtigung von Synergien durch die Integration in die Mox Gruppe für 2011 Umsätze von ca. US$ 50 Mio. Mit der Vollkonsolidierung der Gesellschaft ab 2011 wird die Mox America Ihren Jahresumsatz bezogen auf das Jahr 2009 verdoppeln und erwartungsgemäß Umsätze von deutlich mehr als US$ 100 Mio. erreichen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Landpoint Corporate Finance hat die Mox Telecom AG bei der Akquisition exklusiv beraten.

JULI 2010 – Landpoint berät die ELAC Electroacustic GmbH

JULI 2010

Landpoint Corporate Finance berät die ELAC Electroacustic GmbH bei der Neuordnung der Gesellschafterstruktur

Im Zuge der Neuordnung der Gesellschafterstruktur des Unterhaltungselektronikherstellers ELAC Electroacustic GmbH, Kiel verkauften zwei der drei Gesellschafter ihre Anteile in Höhe von 66% des Stammkapitals an die internationale Investorengruppe Global Legend Holdings, die zusätzlich weiteres Kapital in das Unternehmen einbringt. Der dritte Gesellschafter Wolfgang John bleibt dem Unternehmen als Gesellschafter und zukünftig alleiniger Geschäftsführer erhalten.

ELAC Electroacustic GmbH ist einer der international führenden Entwickler und Hersteller hochwertiger Lautsprecher. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine Vielzahl von innovativen proprietären Technologien aus und beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter. Landpoint Corporate Finance agierte als exklusiver Berater der ELAC Electroacustic GmbH.

MÄRZ 2010 – Landpoint berät die Mox Telecom AG

MÄRZ 2010

Landpoint berät die Mox Telecom AG beim Erwerb einer qualifizierten Mehrheit an der Aglow Alicom Pte Ltd, Singapur

Mit der Akquisition von 78% der Aktien an der Aglow Alicom Pte Ltd. ("Aglow") in Singapur etabliert Mox Telecom seine Vertriebspräsenz in einer der weltgrößten Wachstumsregionen für Telekommunikation und realisiert seinen dritten internationalen Telefonknoten.

Die 1985 gegründete Gesellschaft ist derzeit in 8 lokalen Märkten unterwegs und bringt Mox Telecom nach Frankfurt und New York einen dritten Telefonknoten an das globale Netz. Dies bringt Mox nicht nur mehr technische Sicherheit, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen. Mox erzielte 2009 im südostasiatischen Raum einen Anteil am Gruppenumsatz von ca. 2%.

Mit der Übernahme von Aglow kann Mox die Vertriebspräsenz in Südostasien deutlich verstärken. Auch der australische Markt wird über Aglow bearbeitet werden. Mox erwartet in dieser Region in den nächsten 3 Jahren ein jährliches Umsatzvolumen von bis zu USD 15 Mio. und einen Ergebnisbeitrag in der Größenordnung von USD 1,0 Mio. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Landpoint Corporate Finance hat die Mox Telecom AG bei der Akquisition exklusiv beraten.

JANUAR 2010 – Messe Berlin erwirbt die Mehrheit an der K.I.T. Group

JANUAR 2010

Messe Berlin erwirbt die Mehrheit an der K.I.T. Group

Die Messe Berlin GmbH ("Messe Berlin") vereinbarte mit dem Gründer und alleinigen Eigentümer der K.I.T. Group GmbH den Kauf der Mehrheit am Stammkapital der Gesellschaft. Die K.I.T. Group GmbH, Berlin ist ein weltweit führender Organisator von Kongressen und Veranstaltungen. Einer der Geschäftsschwerpunkte ist die Organisation und Durchführung von medizinischen Kongressen im Auftrag von Verbänden oder medizinischen Gesellschaften. Mit der Beteiligung an der K.I.T. Group GmbH positioniert sich die Messe Berlin in einem stark wachsenden Markt als einer der führenden Organisatoren großer Kongresse und Konferenzen mit Teilnehmerzahlen mit mehreren tausend Teilnehmern. Landpoint Corporate Finance beriet die Messe Berlin bei der Durchführung dieser Transaktion.

JANUAR 2010 – Messe Berlin geht Partnerschaft mit dem Deutschen Bauernverlag ein

JANUAR 2010

Messe Berlin geht strategische Partnerschaft mit dem Deutschen Bauernverlag ein

Die Messe Berlin GmbH ("Messe Berlin") vereinbarte eine strategische Partnerschaft mit der Deutscher Bauernverlag GmbH, die im Kern die 50% Beteiligung der Deutscher Bauernverlag GmbH an der EFE GmbH umfasst, welche bisher vollständig der Messe Berlin gehörte. Die EFE GmbH soll zukünftig als 50/50 Joint Venture die Kompetenzplattform für agraraffine Messen in Deutschland und dem benachbarten Ausland darstellen. Landpoint Corporate Finance hat die Messe Berlin bei der Durchführung dieser Transaktion beraten.

DEZEMBER 2009 – Hoyer erwirbt 20,1% an InterBulk

DEZEMBER 2009

Hoyer erwirbt 20,1% an InterBulk

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition ("Hoyer") vereinbarte den Erwerb von 60.794.330 Stammaktien, entsprechend 20,1% des Gesamtkapitals der InterBulk Group plc, vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamts. Die Aktien wurden von Close Private Equity LLP, Caledonia Investments, Victor Martin sowie John Marshall erworben. Gemeinsam mit LCF Edmond de Rothschild Securities Ltd. initiierte Landpoint Corporate Finance die Transaktion und beriet Hoyer bei der Umsetzung.

NOVEMBER 2009 – Landpoint berät die Mox Telecom AG

NOVEMBER 2009

Landpoint berät die Mox Telecom AG beim Erwerb der IPS AG, Schweiz

Mit der Akquisition von 100% der Aktien an der International Prepay Solution AG ("IPS" AG) wird die Mox Telecom AG ("Mox") damit zu einem der First Mover in der Vermarktung von Prepaid MasterCard® Karten für ethnische Zielgruppen in Europa.

Die International Prepay Solution ("IPS") AG mit Sitz in Sarnen, Schweiz ist ein auf den Vertrieb von Prepaid-Produkten für ethnische Zielgruppen spezialisiertes Unternehmen. Neben zielgruppenspezifischen Telefonprodukten wie Calling Cards, Prepaid Sim-Karten und einer webbasierten online-B-2-B-Distributionsplattform, verfügt IPS über eine Prepaid MasterCard® Karte, die europaweit vertrieben wird.

IPS wird im laufenden Jahr 2009 voraussichtlich einen Umsatz von umgerechnet ca. EUR 13 Mio. erzielen. Für das kommende Jahr sind Umsätze von ca. EUR 20 Mio. geplant. Das Unternehmen ist dabei kurz nach Gründung bereits profitabel und wird einen signifikanten, positiven Ergebnisbeitrag ab 2010 zum Gruppenergebnis beitragen. Mit der Vollkonsolidierung der IPS ab 2010 wird Mox Telecom erstmals in der 12jährigen Firmengeschichte die 100-Mio-Euro Umsatzgrenze überschreiten. Landpoint Corporate Finance hat die Mox Telecom AG bei der Akquisition exklusiv beraten.

OKTOBER 2009 – Neuordnung der Aktionärsstruktur der MICAS AG

OKTOBER 2009

Neuordnung der Aktionärsstruktur der MICAS AG

Die Aktionäre des führenden Anbieters von Sensortechnologie für die Branchen Sanitär, Licht, Zutrittstechnik sowie Kollisionsschutz, MICAS AG, Oelsnitz vereinbarten eine Neustrukturierung der Aktionärsstruktur. In diesem Rahmen realisieren die Finanzinvestoren TFG Technologie Fonds II, TFG Venture Capital sowie BLS Technologie-Fonds ihre Beteiligung in Höhe von 30% am Aktienkapital der MICAS AG. Nach vollständiger Umsetzung der Transaktion werden sich die Aktien der Gesellschaft gänzlich in Hand der Vorstände der MICAS AG samt Familie befinden. Zur Schaffung einer Diskussionsbasis erstellte Landpoint im Auftrag der Gesellschaft ein Bewertungsgutachten.

JANUAR 2009 – Landpoint berät die Gesellschafter der accom GmbH & Co. KG

JANUAR 2009

Landpoint berät die Gesellschafter der accom GmbH & Co. KG bei der Einbringung in ein Joint Venture zwischen accom und NetCologne

Mit dem Joint Venture der accom GmbH & Co. KG und der NetCologne GmbH wird es ab 1. April 2009 ein neues Telekommunikationsunternehmen in Aachen geben. Das Unternehmen bietet dann sowohl Privat- als auch Geschäftskunden das komplette Leistungsportfolio rund um Internet, Telefon, Mobilfunk und Kabel-TV.

Die accom GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen des Aachener Energieversorgers STAWAG, wird zu 100% in das Joint Venture eingebracht; NetCologne gliedert für das Joint Venture einen Teilbetrieb aus, der Kunden und Umsatz für den Raum Aachen/Düren umfasst, aber auch die dafür verantwortlichen Mitarbeiter. Die STAWAG wird 16% der Anteile der neuen Gesellschaft halten, NetCologne 84%.

Die accom ist der Regio Carrier für den Raum Aachen. Seine Angebote vom Festnetztelefonanschluss über Internetzugänge bis zu Datenleitungen zur Standortvernetzung richten sich an die Geschäftskunden der Region Aachen-Düren-Heinsberg. Mit 65 Mitarbeitern hat die accom in 2007 einen Umsatz von 12 Millionen Euro erwirtschaftet.

accom wurde im Dezember 1997 als Beteiligungsunternehmen der STAWAG, der Sparkasse Aachen, der Sparkasse Düren sowie der Kreissparkasse Heinsberg gegründet und nahm im Jahr 1998 seinen Betrieb auf. Im Jahr 2000 kam das Energieversorgungsunternehmen enwor energie&wasser vor ort (früher ASEAG Energie) als weiterer Gesellschafter hinzu.

Landpoint Corporate Finance hat die Gesellschafter der accom bei der Suche nach einem geeigneten strategischen Partner exklusiv beraten. Im Zuge der Transaktion wurden die Anteile der anderen Minderheitsgesellschafter vor der Einbringung in das Joint Venture vollständig auf die STAWAG übertragen.

MAI 2008 – Verkauf der St. Petri-Hospital Warburg gGmbH

MAI 2008

Verkauf der St. Petri-Hospital Warburg gGmbH an die Rhön-Klinikum AG

Landpoint Corporate Finance beriet den Kreis Höxter und die Stadt Warburg beim erfolgreichen Verkauf der St. Petri-Hospital Warburg gGmbH an die Rhön-Klinikum AG. Das St. Petri-Hospital ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 153 Planbetten. Bei dem als strukturiertes Bieterverfahren gestalteten Prozess wurden deutschlandweit Gespräche mit potenziellen Interessenten geführt. Der gewählte Investor Rhön-Klinikum AG verpflichtet sich im Rahmen der Transaktion zu einem vollständigen Krankenhausneubau auf dem bestehenden Krankenhausgelände mit einem Investitionsvolumen von mindestens € 20 Millionen.

APRIL 2008 – Landpoint berät TFG Capital AG und Konsortium AG

APRIL 2008

Landpoint Corporate Finance berät TFG Capital AG und Konsortium AG beim Verkauf der Mehrheit an der KSR Kuebler Niveau-Messtechnik AG

Die beiden Finanzinvestoren TFG Capital AG und Konsortium AG haben sämtliche von ihnen gehaltenen Aktien an der KSR Kuebler Niveau-Messtechnik AG verkauft. KSR Kuebler fertigt an ihrem Standort in Zwingenberg am Neckar eine breite Palette von Niveaumess- und Regelgeräten, die erfolgreich weltweit vertrieben werden. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Füllstandsanzeigen nach dem Schwimmerprinzip. Im Jahr 2006 erzielte das Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern einen Umsatz von € 19 Millionen. Landpoint Corporate Finance agierte als exklusiver Berater der TFG Capital AG und der Konsortium AG beim Verkauf von deren Anteilen.

JANUAR 2008 – Landpoint berät MR.NET services GmbH & Co. KG

JANUAR 2008

Landpoint Corporate Finance berät MR.NET services GmbH & Co. KG beim Erwerb der NEXNET GmbH, Berlin von Cipio Partners

Die MR.NET services GmbH & Co. KG, Flensburg, hat mit Cipio Partners, einem Private Equity Investor mit Sitz in München und San Jose, USA einen Kaufvertrag über den Erwerb der NEXNET GmbH, Berlin, abgeschlossen. Die Akquisition schafft eine Unternehmensgruppe mit insgesamt 140 Mitarbeitern und einem Umsatz von EUR 45 Millionen. Landpoint hat MR.NET bei dieser Transaktion exklusiv beraten.

weiter zur deutschen Presseerklärung

DEZEMBER 2007 – Landpoint vergrößert sich

DEZEMBER 2007

Landpoint Corporate Finance vergrößert sich und zieht in die Neue Mitte Berlins

Zum Jahreswechsel zieht Landpoint Corporate Finance GmbH in neue Büroräume in die Georgenstraße 24 in Berlin Mitte. Das neue Büro befindet sich im zweiten Stock in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Friedrichstraße. Das Gebäude ist Teil des Ensembles Friedrich Carré, wurde von dem Architekturbüro Assmann Salomon & Partner entworfen und 2003 fertiggestellt.

AUGUST 2007 – Landpoint erhält Mandat des Krankenhauszweckverbandes Warburg

AUGUST 2007

Landpoint Corporate Finance erhält das Mandat des Krankenhauszweckverbandes Warburg für die Suche nach einem neuen Eigentümer des St. Petri-Hospitals in Warburg

Landpoint Corporate Finance hat das Mandat der Verbandsversammlung des Krankenhauszweckverbandes Warburg erhalten, einen neuen Eigentümer für das St. Petri-Hospital in Warburg zu finden. Träger des St. Petri-Hospital ist der Krankenhauszweckverband Warburg, an dem der Landkreis Höxter zu 60% und die Stadt Warburg zu 40% beteiligt sind.

Das St. Petri-Hospital in Warburg ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Das Krankenhaus verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie, Urologie, Pädiatrie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Anästhesie und Radiologie. Es sind ca. 300 Arbeitnehmer beschäftigt. Im St. Petri-Hospital werden pro Jahr rund 5.600 stationäre Patienten bei einem Budgetvolumen von rund EUR 13,7 Mio. behandelt. Die Bilanzsumme betrug im Jahr 2005 EUR 18,2 Mio.